Alle Artikel

Seit 20 Jahren kämpft Equal um angemessene Bedingungen für Frauen und Männer an der ETH Zürich. Das Jubiläum feiert die Stelle für Chancengleichheit mit einer Ausstellung und einem Podium. Interview: Franziska Schmid, 28.10.13
Jonas Lüscher, ETH-Doktorand und Schriftsteller, schaffte es mit seiner Debütnovelle in den Favoritenkreis für den diesjährigen Schweizer Buchpreis. Angela Harp/Norbert Staub, 28.10.13
Am 29. Oktober wird die ETH Zürich einen neuen Webauftritt erhalten. Aus ETH Life wird ETH-News. Was sich ausser dem Namen ändert und was gleich bleibt, erläutert Roman Klingler, Leiter News & Medienstelle. Roman Klingler, 25.10.13
Die direkte Umwandlung von Wärme zu Strom könnte zu einer wichtigen Quelle erneuerbarer Energie werden. Physiker stellten nun das Verhalten solcher Materialien nach – in einem Experiment mit kalten, von Lasern eingefangenen Atomen. Redaktion, 24.10.13
Eine ETH-Studie zeigt, dass die Zahl von übergewichtigen Kindern in der Schweiz stabil ist. Was dieser Trend bedeutet, erklärt die Erstautorin der Studie, Stefanie Murer, im Interview. Interview: Franziska Schmid, 23.10.13
Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet dieses Jahr fünf Forscher der ETH Zürich mit einem ERC Advanced Grant aus. Jeder Forscher erhält zwischen 3 und 4 Millionen Schweizer Franken für sein Projekt. Redaktion, 22.10.13
Jährlich gehen Hunderte Schlüssel an der ETH verloren. Um die Kosten zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen, wurde jetzt die Schlüsselverwaltung vereinheitlicht. Thomas Langholz, 22.10.13
Equal!- Die Stelle für Chancengleichheit wird ab kommender Woche ihr 20-jährigen Bestehen feiern - unter anderem mit einer Ausstellung in der Haupthalle der ETH Zürich. Rebecca Wyss / Florian Meyer, 21.10.13
Im Ausland leben und studieren – eine spannende Erfahrung. Sich gut mit den ortsansässigen Menschen verstehen und ein Verständnis für kulturelle Unterschiede entwickeln – eine Herausforderung. Ein Experte für Interkulturalität gibt ausländischen ETH-Studierenden Tipps für die Praxis. Angela Harp, 21.10.13
Zwei ETH-Forscher haben mit einem 3D-Drucker einen Raum aus künstlichen Standstein erschaffen. Franziska Schmid, 21.10.13
Turnschuhsohlen, Brennstoffzellen oder künstliche Hüftgelenke: Für all das braucht es die Materialwissenschaft. Die Wissenschaftsreihe «Treffpunkt Science City» geht im Herbst auf die Suche nach dem perfekten Material. Redaktion, 18.10.13
Mithilfe von Röntgen-Tomographie haben Forschende die Vorgänge in Materialien von Batterie-Elektroden detailliert untersuchen können. Anhand hochaufgelöster 3D-Filme zeigen sie auf, weshalb die Lebensdauer der Energiespeicher begrenzt ist. Peter Rüegg, 17.10.13
Im Rahmen des Welternährungstages veranstaltete das World Food System Center der ETH Zürich einen Ideenwettbewerb, wie man Nahrungsmittelverschwendung und Ernteverluste vermeiden kann. Angela Harp, 17.10.13
Ein grosses Ziel der Hirnforschung ist, aus Magnetresonanzbildern der Hirnaktivität abzulesen, wie eine Person lernt. Einen wichtigen Grundstein dafür haben Forschende der ETH Zürich und der Universität Zürich gelegt. Angelika Jacobs, 17.10.13
Ein Forschungsteam der ETH Zürich und des Schweizerischen Gemmologischen Instituts hat geschafft, was bisher als unmöglich galt: Sie isolierten aus Perlen die Erbsubstanz der Muschel und bestimmten damit die Art der Perlmuschel, welche die Perle erzeugte. Peter Rüegg, 16.10.13
Neue Computersimulationen des Erdmagnetfeldes zeigen, welchen Einfluss das Magnetfeld auf Prozesse im Erdkern nimmt. Sie lüften damit ein mehr als 300 Jahre altes Geheimnis. Simone Ulmer, 16.10.13
Ein mit dem Glückshormon Dopamin gesteuertes künstliches Gen-Modul produziert ein blutdrucksenkendes Mittel. Das eröffnet Wege für Therapien, die über das Unterbewusstsein ferngesteuert werden. Peter Rüegg, 14.10.13
Die ETH-Bibliothek archiviert unzählige historische Wissenschaftsfotografien, die im Lauf der Zeit an der ETH Zürich entstanden sind. Ein neuer Bildband illustriert, wie Forschende die Fotografie in ihrer täglichen Arbeit eingesetzt haben. Claudia Naegeli, 14.10.13
Forschungsberichte sind eine Alternative zu Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Die ETH-Bibliothek hat verschiedene Plattformen, über die solche Forschungsberichte der ETH Zürich oder anderer Institutionen zu finden sind. Redaktion, ETH-Bibliothek, 14.10.13
Die Schweiz will unbebaute Flächen schützen und die Zersiedelung stoppen. Im Gegenzug soll es in den Städten enger werden. Am ETH-Raumplanungsgespräch 2013 wurden interdisziplinäre Lösungen für eine nachhaltige Raumentwicklung skizziert. Lukas Langhart, 13.10.13
Forschende der ETH Zürich haben in Mäusen einen Bestandteil des angeborenen Immunsystems entdeckt, der bislang nur bei Pflanzen und wirbellosen Tieren bekannt war. Angelika Jacobs, 10.10.13
Mehr Repression und Bestrafung führt nicht zwangsläufig zu weniger Kriminalität. Dies sagen Wissenschaftler um den ETH-Soziophysikprofessor Dirk Helbing. Sie haben die Entstehung von Kriminalität in einem Computermodell untersucht. Fabio Bergamin, 10.10.13
Der Nobelpreis für Chemie geht dieses Jahr an Martin Karplus, Michael Levitt und Arieh Warshel für ihre Arbeiten zur Modellierung komplexer chemischer Prozesse. Angelika Jacobs, 09.10.13
Arnaud Monnard sieht im neuen Gesetz zur Koordination der Hochschulkommunikation, das künftig auch die Fachhochschulen einschliesst, mit Optimismus entgegen. Weshalb dem so ist, erklärt er in seiner Kolumne. Arnaud Monnard, 09.10.13
Nicht unerwartet geht der Nobelpreis in Physik an den Briten Peter Higgs und den Belgier François Englert. Indirekt werden damit auch das Cern und mehrere ETH-Forschende geehrt. Peter Rüegg, 08.10.13